Auto folieren Kosten: Was Sie wissen sollten

avatar-custom-design-motorcycle-wrap-with-Honda-Grom-2.png

Das Folieren eines Autos ist eine beliebte Alternative zur klassischen Lackierung – sei es aus ästhetischen Gründen, zum Schutz des Originallacks oder zur Werbung. Doch viele Autobesitzer stellen sich eine zentrale Frage: Was kostet es, ein Auto folieren zu lassen? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um die Auto folieren Kosten – von Preisfaktoren über Folientypen bis hin zu Tipps zur Auswahl eines Anbieters.

Was bedeutet „Auto folieren“?

Beim Auto folieren wird eine spezielle Klebefolie auf die Karosserie aufgebracht. Diese Folie ist in verschiedenen Farben, Texturen und Designs erhältlich – matt, glänzend, metallic oder sogar mit individuellen Motiven. Der große Vorteil: Die Folie schützt den Originallack und kann jederzeit rückstandslos entfernt werden.


Was beeinflusst die Kosten beim Auto folieren?

Die Auto folieren Kosten hängen von mehreren Faktoren ab. Hier sind die wichtigsten:

1. Fahrzeuggröße und -typ

Je größer das Auto, desto mehr Folienmaterial wird benötigt. Ein Kleinwagen ist deutlich günstiger zu folieren als ein SUV oder Transporter.

FahrzeugtypDurchschnittspreis (vollständige Folierung)
Kleinwagenca. 1.200 – 1.800 €
Mittelklasseca. 1.500 – 2.200 €
SUV / Kombica. 1.800 – 2.800 €
Transporterab 2.500 €

2. Teilfolierung oder Komplettfolierung

Eine Komplettfolierung (z. B. in Matt-Schwarz) ist teurer als eine Teilfolierung, bei der nur Teile wie Motorhaube, Dach oder Außenspiegel foliert werden.

3. Art der Folie

Hochwertige Markenfolien (z. B. 3M, Oracal, Avery Dennison) kosten mehr, bieten dafür aber längere Haltbarkeit, bessere Farbstabilität und einfacheres Entfernen.

4. Design und Individualisierung

Spezialfolien mit Mustern, Farbverläufen oder Digitaldruck erhöhen die Kosten deutlich, da der Aufwand für Druck und Anbringung größer ist.

5. Arbeitsaufwand und Vorarbeit

Muss der Lack vorher gereinigt, poliert oder vorbereitet werden? Sind viele Kanten und Rundungen zu bearbeiten? Je aufwändiger die Arbeit, desto höher der Preis.


Wie lange hält eine Autofolie?

Die Haltbarkeit einer professionellen Fahrzeugfolie liegt je nach Folientyp und Pflege bei 5 bis 7 Jahren. In dieser Zeit bleibt die Farbe stabil, und die Folie schützt den darunterliegenden Lack vor UV-Strahlung, Kratzern und kleinen Steinschlägen.


Vorteile der Autofolierung

  • Kostengünstiger als eine Lackierung
  • Rückstandslos entfernbar – ideal für Leasingfahrzeuge
  • Schutz des Originallacks
  • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
  • Schnell umsetzbar (meist in 2–3 Tagen)

Tipps zur Auswahl eines Folierers

  • Erfahrung & Referenzen: Achten Sie auf Bewertungen und vorherige Projekte.
  • Foliensortiment: Seriöse Anbieter arbeiten mit Markenfolien und bieten eine breite Auswahl.
  • Transparente Preise: Holen Sie mehrere Angebote ein und vergleichen Sie Leistungen.
  • Garantie: Gute Anbieter gewähren 1–2 Jahre Garantie auf ihre Arbeit.

Fazit: Was kostet es, ein Auto folieren zu lassen?

Die „Auto folieren Kosten“ variieren je nach Fahrzeugtyp, gewünschtem Design und Qualität der Folie. Für eine Komplettfolierung können Sie je nach Größe mit 1.200 bis 2.500 Euro rechnen. Teilfolierungen oder Werbebeschriftungen sind deutlich günstiger und starten schon ab rund 300 Euro.

Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Look für Ihr Fahrzeug oder einem effektiven Lackschutz sind, lohnt sich das Folieren definitiv – nicht nur optisch, sondern auch wirtschaftlich.


Möchten Sie noch einen kurzen Meta-Text, eine Call-to-Action oder ein passendes Titelbild-Konzept? Sag einfach Bescheid!

scroll to top